Fahrradversicherung - weit mehr als nur Diebstahlschutz

Jährlich werden in Deutschland Hunderttausende Fahrräder gestohlen - mit steigender Tendenz. Besonders Menschen, die ihr Fahrrad häufig im Alltag nutzen und es oft im öffentlichen Raum abstellen, sind einem erhöhten Diebstahlrisiko ausgesetzt. Je hochwertiger das Rad, desto attraktiver ist es für Diebe. Doch nicht nur Diebstahl kann teuer werden: Auch bei einem Unfall, Sturz oder einer Panne bleinen Betroffene ohne Versicherung häufig auf den Reparaturkosten sitzen. Eine spezielle Fahrradversicherung - auch für E-Bikes und Pedelecs bietet hier verlässlichen Schutz.

Leistungsumfang einer Fahrradversicherung kann unter anderem beinhalten:

  • Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
  • Reparaturen nach Vandalismus oder Beschädigungen
  • Unfallschäden sowie Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion
  • Fall- und Sturzschäden

Wichtig: Sicherungsvorgaben beachten:

Damit der Versicherungsschutz im Schadensfall greift, müssen die Sicherungsauflagen des jeweiligen Anbieters unbedingt eingehalten werden. In der Regel gilt: Der Fahrradrahmen muss mit einem zertifizierten Schluss gesichert und an einem festen Gegenstand (z.B. Laternenpfahl oder Fahrradständer) angeschlossen werden.

Wir empehlen außerdem, sowohl die Kaufbelege des Fahrrads als auch des Schlosses aufzubewahren - diese dienen im Ernstfall als Nachweis gegenüber der Versicherung.

Jetzt Fahrradversicherung online vergleichen und abschließen.
(Hinweis: Die Beratung und der Abschluss erfolgen direkt über den verlinkten Anbieter. Die Verwaltung des Vertrages erfolgt durch uns!)

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!